Die Bauwirtschaft verursacht mit ihrer herkömmlichen Bauweise 30 bis 40 % des heutigen Ressourcen- und Energieverbrauchs und ca. 40 % des momentanen Abfallaufkommens und CO2-Ausstoßes. Im Kontext globaler Entwicklungen wie Ressourcenverknappung, Urbanisierung und Erderwärmung, steht die Bauwirtschaft damit vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Verpasst sie die Wende in eine emissions- und abfallarme Zukunft, droht uns das Schlimmste. Vor diesem Hintergrund initiierte Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Gruppe, ein Forschungsprojekt mit dem Ziel, ein innovatives und zukunftsfähiges Bausystem zu entwickeln.
Das Ergebnis heißt Bauen 4.0® und steht auf drei Säulen: dem Baustoff Holz, dem kybernetischen Tisch und dem Internet der Dinge. Anders als im baubegleitenden Planen üblich, planen bei Bauen 4.0® alle Baubeteiligten räumlich und zeitlich gemeinsam an einem Tisch.